Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Regina Göschl

Wissenschaftliche Volontärin

von September 2017 bis Ende März 2019

Regina Göschl Foto: LWL/Nolte

Kurzvita

Seit September 2017
Wissenschaftliche Volontärin am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte

2014-2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichtskultur, WWU Münster

2012-2014
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichtskultur, WWU Münster

2011-2012
Wissenschaftliche Hilfskraft am Dezernat für Forschungsangelegenheiten (Abteilung Antragsberatung/Projektbetreuung, SAFIR), WWU Münster

2005-2011
Studium der Geschichte und der Philosophie an der WWU Münster, Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

1983
geboren in Erding

Dissertation

DDR-Alltag im Museum – Geschichtskulturelle Diskurse, Funktionen und Fallbeispiele im vereinten Deutschland (Disputatio am 20.03.2018)

Veröffentlichungen

"Von der Wiege bis zu Bahre" - Gesellschaftliche Vielfalt in Westfalen und im Rheinland. In: Regina Göschl und Julia Paulus (Hg.). Weimar im Westen. Republik der Gegensätze. Münster 2019. S. 79-86.

Zusammen mit Julia Paulus (Hg.): Weimar im Westen. Republik der Gegensätze. Münster 2019.

"Ein neues Zeitalter bricht an". Die Weimarer Republik im Westen - Ein Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler (Sekundarstufe I und II) zur Wanderausstellung "Weimar im Westen: Republik der Gegensätze". Münster 2019.

"Nachkriegs(un)ordnung"? – Besatzung und rassistische Propaganda nach dem Ersten Weltkrieg. In: Geschichte lernen 186/2018. S. 52-57.

Zusammen mit Frank Britsche und Lars Deile: Tagungsbericht zu "Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung". 28.09.2017-30.09.2017 Berlin. In: H-Soz-Kult 05.06.2018. Link: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7681.

Tagungsbericht zu "Willkommenskulturen? Re-Aktionen der Aufnahmegesellschaften auf Flucht und Vertreibung im Vergleich (1945-1955)". 14.12.2017-15.12.2017 Münster. In: H-Soz-Kult 22.02.2018. Link: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7567.

Repräsentationen des DDR-Alltags im Museum. In: Uwe Danker (Hg.). Geschichtsunterricht – Geschichtsschulbücher – Geschichtskultur. Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses. Göttingen 2017. S. 197-211.

(K)Ein Ort der Humanität? Ein Schulprojekt zur ehemaligen Gestapoleitstelle in Münster. In: Gegen Vergessen – Für Demokratie 89/2016. S. 26. Link: http://www.gegen-vergessen.de/fileadmin/user_upload/Gegen_Vergessen/Mitgliederzeitschrift/GVFD-Magazin_89_web.pdf

Rezension zu Christian Ernst (Hg.). Geschichte im Dialog? 'DDR-Zeitzeugen' in Geschichtskultur und Bildungspraxis. Schwalbach/Ts. 2014. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 14/2015. S. 220-222.

Vorträge

01/2019: "Die multimediale Wanderausstellung 'Weimar im Westen: Republik der Gegensätze'", Kulturbrunch "Kultur bewegt - Westfalen digital?", Münster

08/2018: "Museumsobjekte im Kontext - Ein Beitrag zum historischen Lernen im Museum", GINT-Tagung 'Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln', Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

01/2017: Vorstellung des Dissertationsprojektes auf der 10. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur, Suhl

07/2016: Vorstellung des Dissertationsprojektes auf der 8. Nachwuchstagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Universität Flensburg

Lehrveranstaltungen

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

 

SoSe 2017: Einführung in die Geschichtswissenschaft

WiSe 2016/17: Erinnerungsorte der NS-Zeit in Münster (in Kooperation mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel, finanziell gefördert durch den Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“)

WiSe 2016/17: Historisches Lernen im Sachunterricht

SoSe 2016: Einführung in die Geschichtswissenschaft

SoSe 2016: Schule und Museum

WiSe 2015/16: Historisches Lernen im Sachunterricht

WiSe 2015/16: NS-Geschichte - Eine Spurensuche in Münster

SoSe 2015: Die DDR im Spielfilm nach 1990 aus geschichtsdidaktischer Perspektive

SoSe 2015: Einführung in die Geschichtswissenschaft

WiSe: 2014/15: DDR-Geschichte im Unterricht und an außerschulischen Lernorten – Themen, Vermittlung, Kontroversen

SoSe 2014: Einführung in die Geschichtswissenschaft

WiSe 2013/14: Zwischen Diktatur und Alltag: Repräsentationen der DDR

SoSe 2013: Einführung in die Geschichtswissenschaft

WiSe 2012/13: Übung zur Vorlesung „Einführung in die Geschichtskultur“

Mitgliedschaften

Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD)

Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“